Protest der Apotheken: Fabian Gramling im Gespräch
Protest der Apotheken: Fabian Gramling im Gespräch über aktuelle Herausforderungen Die Versorgungssicherheit der Menschen mit medizinischen Produkten, sowie der Ärger der Apotheker über die aktuelle Politik hat der Bundestagsabgeordnete Fabian Gramling zum Anlass für einen Austausch mit örtlichen Apothekern genommen. In der Stadt- Apotheke in der Austraße in Brackenheim traf sich Fabian Gramling mit dem Inhaber Prof. Dr. Marcus Plehn und seinen Apotheker- kollegen Rouven Steeb von der Bahnhof-Apotheke in Bad Rappenau und Michal Najder von der Rats-Apotheke in Brackenheim. Wie die Apotheker berichteten, liegen die größten Herausforderungen aktuell in den Lieferengpässen bei Medikamenten, dem anhaltenden Personalmangel, einer fordernde Bürokratie und einer mangelnden Finanzierung. Anlässlich eines Apothekerprotesttags blieben daher bundesweit am 14. Juni viele Apotheken geschlossen. Fabian Gramling zeigt sich besorgt über die Zukunft von Apotheken: „Vor allem kleinere und ortansässige Apotheken sind für die lokale Daseinsvorsorge unerlässlich. Fabian Gramling fordert deshalb eine bessere Vergütung der Apotheken durch die Krankenkassen. Zusätzlich müsse eine europäische Medikamentenproduktion wieder stärker forciert und der Abbau der Bürokratie konsequent vorangetrieben werden. „Wenn es um die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger und um eine ausreichende medizinische Versorgung, vor allem in ländlichen Raum, geht, dann müssen wir im Gesundheitssystem weg von der aktuellen 'Geiz-ist geil'-Mentalität – egal ob bei der Honorierung der Apotheken oder der Zusammenarbeit mit den Herstellern. Angesichts des kommenden Herbstes muss ein erneuter Medikamentenengpass unbedingt vermieden werden“, so Fabian Gramling. Im Deutschen Bundestag hatte die Unionsfraktion daher im vergangenen Januar mehrfach einen Beschaffungsgipfel gefordert -zum Leidwesen der Apotheken in Deutschland ist die Bundesregierung darauf jedoch bislang noch nicht eingegangen.