Neuigkeiten
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

Informationen zur Impfstrategie
Anschreiben, Beschluss, Impfstrategie, Liefermengen
Liebe Brackenheimerinnen und Brackenheimer, Schreiben BM Gesundheit Jens Spahn an MdBs - Impfen: GMK-Beschluss Gemeinsames Vorgehen bei Impfungen gegen COVID-19: Liefermengen BioNTech bis 7. KW:
der CDU-Stadtverband Brackenheim stellt Ihnen Informationen zur Impfstrategie von Bundesminister Spahn zur Verfügung.
brackenheim.de/image/inhalte/file/Schreiben%20BM%20Gesundheit%20Jens%20Spahn%20an%20MdBs%20-%20Impfen.pdf
cdu-brackenheim.de/image/inhalte/file/GMK-Beschluss%20Gemeinsames%20Vorgehen%20bei%20Impfungen%20gegen%20COVID-19.pdf
Nationale Impfstrategie COVID-19:
cdu-brackenheim.de/image/inhalte/file/Nationale%20Impfstrategie%20COVID-19.pdf
cdu-brackenheim.de/image/inhalte/file/Liefermengen%20BioNTech%20bis%207_%20KW.PDF
Lieferzahlen Moderna bis 8. KW:
cdu-brackenheim.de/image/inhalte/file/Lieferzahlen%20Moderna%20bis%208_%20KW.PDF

Aktuelle Corona Informationen
Corona-Verordnung, die wichtigsten Förderprogramme und Corona-Hilfen
Liebe Brackenheimerinnen und Brackenheimer,
der CDU-Stadtverband Brackenheim hat Ihnen zur Information die geltende Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg zusammengestellt.
cdu-brackenheim.de/image/inhalte/file/210108_CoronaVO_konsolidierte_Fassung_ab_210111_01(1).pdf
Außerdem stellen wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Förderprogramme des Landes und des Bundes für die Wirtschaft
cdu-brackenheim.de/image/inhalte/file/2020-01-05%20F%C3%B6rderma%C3%9Fnahmen%20BUND-LAND%20im%20%C3%9Cberblick.pdf
sowie eine Übersicht über die Corona-Hilfen des Landes zur Verfügung (jeweils Stand 5. Januar 2021).
cdu-brackenheim.de/image/inhalte/file/2021%2001%2005%20%C3%9Cbersicht%20F%C3%B6rderprogramme%20des%20Ministeriums%20f%C3%BCr%20Wirtschaft%20Arbeit%20und%20Wohnungsbau%20Baden-W%C3%BCrttemberg.pdf
Sollten Sie Rückfragen oder Anmerkungen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
... weiterlesen

Pressebericht Januar 2021
Neujahrsgruß
Liebe Brackenheimerinnen und Brackenheimer,
die CDU-Gemeinderatsfraktion und der CDU-Stadtverband wünschen Ihnen ein glückliches, gesundes und erfolgreiches 2021!
Das Jahr 2020 wird zweifellos in die Geschichte mit vielen negativen Ereignissen eingehen.
Ein winziges Virus hat die Welt sprichwörtlich stillstehen lassen und unser gewohntes Leben zum Teil gehörig eingeschränkt.
Dennoch sind wir zuversichtlich, dass wir diese gesellschaftliche Prüfung bestehen und mit der flächendeckenden Verfügbarkeit eines Impfstoffes und indem wir uns an die Regeln halten, in Zukunft wieder zu einem gewohnten, freien und geliebten Leben zurückkommen können und es umso mehr wertschätzen. Das heißt, auch positive Dinge, die es in der Pandemie durchaus gibt, sollten wir bedenken und mitnehmen.
Im neuen Jahr stehen wichtige Entscheidungen an im Gemeinderat und im Kreistag.
Und auch die zukunftsweisenden Landtags- und Bundestagswahlen stehen auf der Tagesordnung. Die CDU hat dafür attraktive Angebote in unserem Wahlkreis mit neuen jungen Kandidaten: Dr. Michael Preusch und Fabian Gramling.
Bedanken wollen wir uns bei Ihnen für Ihre Ideen, Vorschläge und Kritik, die Sie uns auch bei unseren in letzter Zeit allerdings eingeschränkten Bürgersprechstunden und bei persönlichen Gesprächen anbrachten.
Der Dank geht auch an die Stadtverwaltung und die Gemeinderatskolleginnen und -kollegen für die gute und konstruktive Zusammenarbeit. Wir sind auch im neuen Jahr für Sie da. Besuchen Sie uns bei www.cdu-brackenheim.de und bei Facebook.
Bleiben Sie gesund!
Ihre Gemeinderäte der CDU-Fraktion, Kreisräte, der CDU-Stadtverband und unsere Landtags- und Bundestagsabgeordneten
... weiterlesen
WEIHNACHTSGRÜßE DEZEMBER 2020🎄🌟⭐🎄
Der CDU-Stadtverband und die CDU-Gemeinderatsfraktion wünschen frohe Weihnachten!
Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Brackenheim, liebe CDU-Freunde, wir, der CDU-Stadtverband und die CDU-Gemeinderatsfraktion, wünschen Ihnen friedvolle und gesegnete Weihnachten und ein gesundes neues Jahr.
Ihr CDU-Stadtverband & CDU-Gemeinderatsfraktion

Ortsumfahrung Dürrenzimmern
Ortsumfahrung Dürrenzimmern ist eine unendliche Geschichte ohne Lösung für Dürrenzimmern und Umgebung!

Bürgersprechstunde mit der CDU-Fraktion
Die Gemeinderäte der CDU-Fraktion wollen Informationen aus der Bevölkerung zahlreich, detailliert und zeitnah erhalten. Sie stehen daher regelmäßig im direkten Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern für Probleme, Anregungen und Kritik, die unsere Stadt und die Gemeinderatsarbeit betreffen, zur Verfügung.
Die Sprechstunde fand früher regelmäßig dienstags im Rathaus statt.
Auf Grund der Corona-Krise ist dies seit geraumer Zeit nicht möglich. Wir sind aber zuversichtlich, dass die Sprechstunden im nächsten Jahr wieder stattfinden können und freuen uns darauf.
Nach wie vor sind wir für Sie da und haben für Ihre Wünsche und Anregungen ein offenes Ohr.
Was meinen Sie zu unseren Gedanken zur Mobilität und zur Zabergäubahn, nachzulesen auf unserer Homepage oder im letzten Mitteilungsblatt? Sie erreichen uns über www.cdu-brackenheim.de oder über Facebook oder telefonisch oder per E-Mail oder natürlich ganz persönlich.
Ihre Gemeinderäte der CDU-Fraktion Sebastian Beck, Klaus Hoffmann, Helmut Kayser, Iris Lang, Jens Morlok und Bianka Pfeiffer.

CDU kritisiert Streichung von Zügen zwischen Heilbronn und Bietigheim-Bissingen und wirbt für Petition
Mit dem neuen Winterfahrplan 2020/2021 ab 13.12.2020 sollen zur morgendlichen Hauptverkehrszeit zwischen 6.00 Uhr und 7.45 Uhr nur noch vier Züge in Richtung Stuttgart fahren anstatt bisher sieben. Der Regionalexpress fährt dann morgens im Berufsverkehr zwischen Heilbronn und Bietigheim-Bissingen ohne Halt durch, ist also etwas flotter wie bisher.
Nordheim, Lauffen, Kirchheim, Walheim und Besigheim bleiben dann nur die Regionalbahnen im Halbstundentakt.
Der CDU-Bundestagskandidat im Wahlkreis Neckar-Zaber Fabian Gramling hat zusammen mit weiteren Personen eine Petition gegen die Streichung der Zughalte gestartet.
Unter
www.openpetition.de/fahrplanwechsel
können Sie jetzt unterzeichnen.

Bürgersprechstunde mit der CDU-Fraktion
Die Gemeinderäte der CDU-Fraktion wollen Informationen aus der Bevölkerung zahlreich, detailliert und zeitnah erhalten.
Sie stehen daher regelmäßig im direkten Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern für Probleme, Anregungen und Kritik, die unsere Stadt und die Gemeinderatsarbeit betreffen zur Verfügung.
Die Sprechstunde fand früher regelmäßig dienstags im Rathaus statt.
Auf Grund der Corona-Krise ist dies seit geraumer Zeit nicht möglich.
Wir sind jedoch nach wie vor für Sie da und haben für Ihre Wünsche und Anregungen ein offenes Ohr.
Sie erreichen uns über www.cdu-brackenheim.de oder über Facebook oder telefonisch oder per E-Mail oder natürlich ganz persönlich.
Ihre Gemeinderäte der CDU-Fraktion Sebastian Beck, Klaus Hoffmann, Helmut Kayser, Iris Lang, Jens Morlok und Bianka Pfeiffer.
... weiterlesen
Homepage neu gestaltet
Unsere Homepage hat ein neues frisches Gesicht bekommen mit vielen aktuellen Informationen aus der Kommunalpolitik, aus dem Kreis, dem Land und dem Bund.
Schauen Sie doch mal rein bei www.cdu-brackenheim.de oder auch bei Facebook.
Wünsche und Anregungen nehmen wir gerne entgegen.
Ihr Vorstand Thomas Knörle oder auch die Gemeinderäte.
... weiterlesen
Fabian Gramling MdL steht Rede und Antwort
Der CDU-Bundestagskandidat Fabian Gramling MdL sucht im Rahmen einer Telefonsprechstunde den direkten Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern.
Alle Interessierten haben die Möglichkeit, dem Abgeordneten ihre Anliegen, Anregungen, Ideen, aber auch Kritik im telefonischen Gespräch mitzuteilen. Die Telefonsprechstunde bietet die Gelegenheit, angesichts der aktuellen Situation und der Entwicklungen rund um die Corona-Pandemie, Fragen zu stellen.
Die Telefonsprechstunde findet am Montag, den 16.11.2020, von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt. Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, wird um Anmeldung unter der Telefonnummer 0711/2063-8104 oder per E-Mail an fabian.gramling@cdu.landtag-bw.de gebeten. Bei der Anmeldung sollte eine Telefonnummer mitgeteilt werden, die der Abgeordnete ausschließlich dafür nutzt, um im Rahmen der Telefonsprechstunde die angemeldeten Bürgerinnen und Bürger anzurufen.